Neugestaltung öffentlicher Raum Reetwerder

Starterprojekt

Der Reetwerder, in unmittelbarer Nähe zur Bahnunterführung Alte Holstenstraße, ist durch Wohnen in den Ober- und Gewerbenutzung in den Erdgeschossen geprägt. Hier dürfen Anlieger mit 10 km/h durchfahren und rechts und links der Straße befinden sich Parkbuchten und Fahrradstellplätze.

Die Umgestaltung des Reetwerders zielt darauf ab, das Potenzial der historischen Stadtstruktur in zentraler Lage zu fördern und das Quartier als „Gründerzeitperle“ zu inszenieren. Ein attraktives Angebot an Geschäften, Dienstleistungen und Gastronomie in den Erdgeschossen soll den Bereich zukünftig funktional stärken. Die Freiraum- und Aufenthaltsqualität wird durch neue Möblierung, Beleuchtung und Bepflanzung sowie durch die Neuorganisation der Verkehrsflächen und die Einrichtung neuer (temporärer oder dauerhafter) Angebotsflächen gesteigert werden, was zu einer Belebung der Erdgeschossflächen beiträgt. Die Straße Reetwerder ist bereits heute eine wichtige Wegeverbindung zwischen der Alten Holstenstraße und dem Bergedorfer Schloss mit Schlosspark. Eine Aufwertung des Reetwerder würde somit auch die Zielorte indirekt bereichern.

Im September 2024 wurden im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung die Ideen und Anregungen der Anwohner:innen gesammelt. Zudem wurden in Einzelgesprächen mit Gewerbetreibenden deren Bedarfe für den Straßenraum ermittelt.
 

Status:Beteiligung durchgeführt
Projektart:Gutachten / Konzept- oder Projektentwicklung / Planung
Projektträger:Bezirksamt Bergedorf
Zuletzt aktualisiert:25.11.2024

Impressionen von der Beteiligung